Gesundheitstipps für’s Älterwerden – So bleibst du fit und aktiv

von | Apr. 15, 2025

Im Alter von Anfang 60 fühle ich mich fit, bin körperlich aktiv und fühle mich wohl. Geschafft habe ich das, in dem ich auf eine ausgewogene und  gesunde Ernährung achte, mein Gewicht schon vor vielen Jahren reduziert habe und es entsprechend halten kann.

Auch ans Wohlfühlen und die Bewegung denke ich: Ich mache Qi Gong, tanze gerne, gehe regelmäßig spazieren und genieße die gemeinsame Zeit mit Freunden und meiner Frau, Christine. Wir lachen viel zusammen. Wenn ich Konflikte habe, kläre ich sie und finde Lösungen.

In diesem Beitrag bekommst du u.a. 3 Tipps, wie du im Alter fit und aktiv bleibst.

 

Hallo, ich bin Hajo Rettig und arbeite als Gewichts- und Wohlfühlcoach in Berlin und online. In unserem Wohlfühlcoaching Berlin (auch online verfügbar) lernst du, wie du selbstsicher und mit innerer Orientierung das Leben genießen kannst. Wie du deine Stärken lebst, an dich selbst glaubst und mutig deinen eigenen Weg gehen kannst.

 

 

Raus in die Natur und Spaß haben.

 

Darum geht’s:

• „Regionen der Gesundheit“ (Blue Zones)
• Warum Menschen in diesen Regionen gesund und fit älter werden?
• 3 Tipps: So schaffst du das auch!
• Motivation ist alles…

 

Regionen der Gesundheit

Zahlreiche Menschen werden in diesen Regionen bis zu 100 Jahre und älter.

Das Besondere ist: Sie bleiben dabei vital und lebensfroh.

Diese Regionen sind:

• die japanische Insel Okinawa
• Sardinien
• die Nicoya-Halbinsel Costa Ricas
• Adventisten Zentrum Loma Linda in Kalifornien

 

Fit im Alter – und das Leben macht Spaß!

 

Gesund und fit älter werden – Wie kommt es dazu?

Faktoren, die sich positiv auf das Älterwerden auswirken:

• Ernährung
• Soziale Kontakte
• Bewegung

Auf der Insel Okinawa werden häufig Süßkartoffeln gegessen. Sie enthalten viele Mikronährstoffe wie Kalzium, Kalium, Folsäure und Phosphor. Das auch enthaltende Beta-Carotin hat eine antioxidative Wirkung. Dadurch werden die Zellen vor freien Radikalen aus schädlichen Umwelteinflüssen geschützt.

In den anderen Regionen arbeiten die Menschen viel an der frischen Luft mit Tageslicht, was gut für die Vitamin D Produktion ist. Oder sie ernähren sich vegetarisch, rauchen nicht und haben intensive soziale Kontakte. Die Bewegung kommt auch nicht zu kurz: viel zu Fuß gehen in einem zügigen Tempo.

Das Gemeinsame dieser alten Menschen aus verschiedenen Kulturen und Regionen ist, dass sich alle gesund ernähren.

Dazu gehören:

• viel Gemüse
• Obst
• Nüsse
• Gewürze
• Vollkorngetreide
• Samen
• pflanzliche Öle wie Olivenöl

All dies steht auf der Speisekarte! Da ist es nicht überraschend, dass auf Wurst und Fleisch die meiste Zeit verzichtet wird – außer an Fest- und Sonntagen.

 

3 Tipps fürs gesunde Altern – so schaffst du das auch!

Motivation ist alles! Wie du mit Motivation im Alltag auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden achten kannst.

 

Tipp 1: Vielfältige und abwechslungsreiche Ernährung

Wenn du 4 bis 5 mal pro Woche Fleisch isst – probiere es ´mal anders. Du kannst an 1 bis 2 Tagen pro Woche Fleisch essen und an anderen Tagen es vegetarisch/vegan probieren:

Zum Beispiel mit Zucchini-Spagetti (mit dem Spiralschneider herstellen) und einer Tomatensauce.

Oder buntes Gemüse – einfach genießen:  Freue dich auf grüne, rote, lila und gelbe Obst- und Gemüsesorten – Farben dürfen auf den Esstisch!

Koste unterschiedliche Gewürze und Kräuter – lass‘ dich von der Geschmacksvielfalt überraschen.

Vielleicht hast du Lust die Süßkartoffel zu probieren? Das heißt: „Kartoffeln mit Quark“ ´mal anders. Ein schnelles, leckeres Rezept aus der vegetarisch-ayurvedischen Küche, für dich.

Fit im Alter – abwechslungsreiche Ernährung hilft!

 

Rezept: Süßkartoffeln mit Quark

Zutaten für 2 Personen:

  • ca. 600 g Süßkartoffeln
  • Wasser
  • ca. 200 g Quark
  • 1 Bund Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
  • 4 EL Leinöl
  • ca. 1 TL Agavendicksaft
  • Salz

Süßkartoffeln schälen und klein würfeln. In einem Topf mit wenig Wasser (knapp bedeckt) zum Kochen bringen bis die Süßkartoffeln weich sind.
Kräuter hacken und alle restlichen Zutaten mit dem Quark vermischen und als Dipp dazu reichen. Mmh, lecker! Guten Appetit!

 

Tipp 2: Soziale Kontakte – Menschen treffen und sich darüber freuen

In meiner Qi Gong-Gruppe sind wir zahlreiche Teilnehmer:innen im Alter von 55 Jahren bis… – es wird gelacht, geredet und hinterher Kaffee oder Tee getrunken. Darauf freue ich mich jedes mal.

Einige Frauen aus dieser Gruppe – zum Teil über 80 Jahre alt – treffen sich 1 mal pro Woche und gehen 1 Stunde schnell spazieren (Nordic Walking).

So kannst du beides haben: Regelmäßige Kontakte und Bewegung!

 

Fit und glücklich altern – das kannst du auch!

 

Tipp 3: Bewegung

Wie kannst du dich motivieren eine ½ Stunde spazieren zu gehen? – Starte heute!

In deiner Vorstellung kannst du dich an das angenehm entspannte Körpergefühl nach einem Spaziergang erinnern. Du wirst merken, wie leicht es dir fällt mit der Bewegung zu beginnen.

Herz und Kreislauf kommen in Schwung – wunderbar!

In unserem Motivationscoaching Berlin lernst du, wie du dich dauerhaft und mit Spaß motivierst, um dich gesund zu ernähren, regelmäßig zu bewegen, dein Wunschgewicht zu erreichen und zu halten.

 

Fit im Alltag – nutze diese Möglichkeiten

  • Treppensteigen statt Aufzug: auch wenn es das 6. Stockwerk ist, du kannst es ja „fifty / fifty“ machen!
  • Du bist mit U-Bahn oder Bus unterwegs: steige 1 Station früher aus, geh´zu Fuß und entdecke „über der Erde“ einiges Neues am Wegesrand! Deine Gedanken sind erfrischt und du freust dich schon auf den nächsten Spaziergang.
  • Vielleicht motiviert dich der Gedanke: „Ich fange einfach an, ich gehe einfach ´mal los.“

Weitere Ideen und Unterstützung erhältst du in unseren Gesundheitscoachings in Berlin oder online.

 


 

Beitragsbild hüpfende Menschen von Isak Pettersson / Unsplash.

Bild älteres Paar im Rapsfeld von Jaddy Liu / Unsplash.

Bild älteres Paar von hinten zu sehen von Ionela Mat / Unsplash.

Bild Süßkartoffeln von Jess Loiterton / Pexels.

 

Weitere Beiträge

Lebens-Weisheiten

Lebens-Weisheiten

Wir möchten dir einige Lebens-Mottos von weisen Menschen mit auf den Weg geben. Es sind Männer und Frauen aus verschiedenen Kulturen und Religionen, die uns...