Gesundheits-Know-how
Was ist Gesundheit?
Gesundheit ist etwas Ganzheitliches, das wir selber beeinflussen können. Die Gesundheit ergibt sich durch ein bewusstes, gesundheitsförderliches Verhalten im Alltag. Hierzu gehört, dass wir

Das alles führt dazu, dass wir gesund bleiben bzw. bei Krankheit wieder gesund werden. Interesse geweckt? Dann informiere dich über unser Wohfühlcoaching Berlin oder Motivations-Coaching Berlin.
Kochen, Essen und wohlfühlen
Für uns bedeutet Kochen und Essen sich wohl zu fühlen, abzuschalten und Spaß zu haben.
Wir kochen und essen Gerichte aus West und Ost, Nord und Süd, verschiedenen Kontinenten und Kulturen.
Indem wir schnippeln, hacken, dünsten, braten und kochen, entspannen wir uns und sind bei uns selbst. Wir genießen es, die Zutaten zu schmecken, zu sehen, zu riechen und anzufassen.
Kochen und Essen hat für uns etwas Meditatives und ist gut für die Seele.
Wenn du dir beim Kochen und Essen Zeit nimmst und dies bewusst machst, kannst du lachen, strahlen, ein gutes Gefühl haben und glücklich sein.
Mehr dazu in unserem Ernährungscoaching Berlin oder Gewichtscoaching Berlin.

HAJOS Geschichte
Ich hatte starke Schulterschmerzen sowie Schmerzen in den Oberarmen mit erheblichen Bewegungseinschränkungen.
Von drei Orthopäden hatte ich drei unterschiedliche Diagnosen erhalten. Ihre Therapien haben mir nicht geholfen.
Die von einem Orthopäden verschriebenen Schmerztabletten führten zu einem unangenehmen Hautausschlag. Auch durch eine klassische Physiotherapie gingen die Schmerzen nicht genügend weg.
Ich war ziemlich frustriert. Alleine kam ich nicht in meine Jacke hinein. Beim Einkaufen fiel mir die Brötchentüte aus der Hand – ich konnte sie nicht mehr festhalten.
Du erkennst dich wieder? Dann informiere dich über unser mentales Gesundheitscoaching.
Wurzeln der Achtsamkeit
Das Gegenmodell zu einem sehr schnellen und hektischen Leben ist die Achtsamkeit:
Innehalten, Entschleunigen, Stille…
Die Achtsamkeitspraxis ist 2500 Jahre alt. Es gibt sie in verschiedenen Kulturen und Religionen (Buddhismus, Taoismus, Sufismus, Christentum, Judentum, Schamanismus, Ayurveda…)
Das Gemeinsame ist ihnen die achtsame Suche nach Einsicht, Besinnung, Stille und innerer Ruhe, die Sicht nach innen und ein Nachdenken über sich und das Leben.
Achtsamkeit wird aus religiösen und spirituellen Gründen oder auch zur Unterstützung des Wohlbefindens praktiziert.
Wenn das für dich spannend klingt, informiere dich über unser Wohlfühlcoaching in Berlin.
Hohes Tempo, sich hetzen und Druck
Heutzutage gibt es einen schnellen Wandel, der geprägt ist von einer erheblichen Informationsflut, hohem Arbeitstempo, Multitasking und Zeit- und Termindruck. Es steigen die Anforderungen in der Partnerschaft, in der Familie und im Job.
Viele Menschen sind gehetzt, gestresst und unzufrieden. Sie leiden an der Rastlosigkeit unserer Zeit.
Häufig haben Menschen auch hohe Ansprüche an sich selbst. Ihr Verantwortungsgefühl und Pflichtbewusstsein sind erheblich. Ihnen wird die ständige digitale Erreichbarkeit zu viel. Sie werden von außen stark beeinflusst und können sich nicht mehr genügend selbst spüren.
Die Weisheit des Innehaltens und des auf sich Achtens ist bei vielen Menschen verloren gegangen.
Geht dir das auch so? Dann informieren dich über unser Wohlfühlcoaching Berlin.
Stattdessen brauchen wir mehr Achtsamkeit.
Unser modernes Verständnis von Achtsamkeit im Alltag
Für uns bedeutet Achtsamkeit ein achtsamer und respektvoller Umgang mit sich selbst, mit anderen Menschen, mit Tieren, Pflanzen, der Umwelt und den Nahrungsmitteln.
Achtsamkeit im Alltag heißt ein achtsames, gesundes und glückliches Leben zu führen. Du achtest auf die Gesundheit, indem du dich gesund ernährst, dich wohl fühlst und auf dein Gewicht und Bewegung achtest (siehe unsere Coachings).
Zur Achtsamkeit im Alltag gehört auch achtsam zu reden, achtsam zu gehen, achtsam zu essen und ein achtsames, gesundes Denken (siehe unsere Workshops). Dem hektischen, unverbindlichen und materiell orientierten Leben setzen wir ein achtsames, sinnerfülltes und befriedigendes Leben entgegen.
